Die Liga Foundation und ich

Die Liga Foundation
Offiziell kümmert sich die Liga Foundation um die Verwaltung karitativer Kampagnen; tatsächlich jedoch bewahrt sie die Ordnung in einer Welt, in der Menschen Seite an Seite mit Werwölfen (politisch korrekter Begriff: Wandler), Vampiren und anderen magischen Wesen leben.
Die Organisation ist aber auch für das heutzutage umstrittene Luna-Projekt verantwortlich, bei dem man genetische Experimente an jungen Gestaltwandlern durchführte.

„Das Luna-Projekt – Die Fälle der Liga Foundation“

Immer wenn ich Gruselfilme gesehen oder etwas aus diesem Genre gelesen habe, dachte ich, dass es verdammt unfair ist! Was soll so ein hilfloses Menschlein gegen ein übermächtig starkes, blutrünstiges Monster ausrichten?
Wenn es also finstere Mächte gibt, die den Menschen schaden wollen, dann muss es auch Menschen geben, die von diesen Bedrohungen wissen. Menschen (und vielleicht nicht nur Menschen?), die die Möglichkeiten und Fähigkeiten besitzen, sich dem Bösen entgegenzustellen und die Opfer zu beschützen!

Märchenplatten, Hörspiele und Serien

Meine Inspiration für die Erschaffung eine Organisation wuchs auch aufgrund von Serien wie Poltergeist – The Legacy (einer kanadisch-US-amerikanischen Fernsehserie aus den Jahren 1996 bis 1999).
(Anmerk. d. Autorin: Für den Blog: PHANTASTIKON – TAUSEND FIKTIONEN durfte ich einen Artikel über diese Serie schreiben. )

Screenshot meines Artikels über die Serie Poltergeist auf dem Blog Phantastikon - Tausend Fiktionen
Mein Artikel über die Serie Poltergeist auf Phantastikon

Wer beschützt uns vor dem Bösen?

Oder den Hörspielserien meiner Teenagerzeit: Macabros, John Sinclair und Larry Brent (die Originale!).
Selbstverständlich natürlich auch durch Joss Whedon’s Buffy – The Vampire Slayer (US-amerikanischen Fernsehserie aus den Jahren 1997 bis 2003. Dort gibt es den „Rat der Wächter“). Und ganz besonders beeindruckt hat mich die TALAMASCA (We watch and we are always here) – aus der Feder der wunderbaren Anne Rice.

Dark Fantasy?

Letztendlich – zu meinem Leidwesen, was wiederum mit meinem ursprünglichen Wunsch Dark Fantasy zu schreiben, zusammenhängt – ist die Welt, in der die Liga Foundation operiert, nicht voller dunkler, bösartiger Wesen: Vampire und Wandler leben in organisierten Zirkeln bzw. Clans, Seite an Seite mit Menschen. Darüber hinaus gibt es sogar Verbindungsmitarbeiter auf beiden Seiten! Und im Luna-Projekt muss sich die Liga Foundation erst einmal mit ihrer eigenen unrühmlichen Geschichte auseinandersetzen.
Doch ich spüre es deutlich … Auch in dieser Welt, wenngleich noch verborgen in den Schatten, verharrt und beobachtet der Feind genau, was die Organisation so treibt. Man wartet auf den richtigen Moment für den Angriff!

Lungerte die Liga Foundation ursprünglich nur im Zusammenhang mit dem Luna-Projekt in meinem Kopf herum, zog die Organisation spätestens nach Fertigstellung der Erstfassung, in eine der heimeligen Windungen meiner kreativen Gehirn-Regionen ein. Der nächste Roman aus dieser Urban-Fantasy-Reihe erscheint am 15. Oktober 2020 – Der Vagabund.

Urban Fantasy, Thriller und Liebe – oder der Fluch mit den Genres ….

In beinahe jedem Schreibratgeber liest man: Schreib was Dir selbst gefällt! Die Bücher die ich mag, gehen quer duch alles Genres. Aber ich lese auch sogenannte literarischen Romane, bei mir ist das alles eine Sache der Stimmung. Privat und als Leserin ist das kein Problem. Für mich als Autorin leider schon. Mein breitgefächertes Leseinteresse – gerade in den Zeiten von Branding und Markenaufbau – macht es mir da nicht leicht. Aber meine Ideen sprudeln eben Genreübergreifend.

Kommentare sind geschlossen.